Heute ist Sabine vorbeigekommen und unterstützt Dauergast David. Im Feedback erläutere ich wie ihr uns zukünftig unter fragrad@radentscheid-darmstadt.de, bzw. auf Twitter unter #fragrad, eure Fragen zukommen lassen könnt. Sabine stellt sich als eine der drei Vertrauenspersonen vom Radentscheid vor und erzählt uns was über ihre bisherige Vergangenheit als erfolgreiche Aktivistin in Darmstadt. Anschließend erläutern uns David und Sabine die Ziele 4 und 5 vom Radentscheid. Dank ausführlichem Bericht über das aktuelle Geschehen ist die Folge etwas länger geworden.
Ziel 4: Fünf Kilometer attraktive Nebenstraßen pro Jahr
Die Stadt Darmstadt gestaltet jährlich 5 km Straßen im Nebenstraßennetz so um, so dass diese für den Radverkehr attraktiver werden. Straßen mit hohem Radverkehrsanteil sollen bevorzugt bearbeitet werden.
Ziel 4 ist ein weiches Ziel. Wir machen zwar eine klare Ansage, dass in 5 km den Nebenstraßen pro Jahr etwas passieren muss, aber was? Die Nebenstraßen sind sehr unterschiedlich: manchmal finden sich dort Geschäfte, manchmal wird dort nur gewohnt oder die jüngsten gehen und radeln dort in die Kita oder zur Schule.
Die Stadt Darmstadt hat einen großen Werkzeugkoffer, den sie einsetzen kann, um die Straßen ruhiger zu machen. Sie kann zum Beispiel eine Fahrradstraße ausweisen. Es ist auch möglich, Einbahnstraßen für Radfahrende in beide Richtungen zu öffnen. Das ist übrigens eine sehr sichere Möglichkeit, den Radverkehr zu führen. Es kommt in geöffneten Einbahnstraßen nicht zu mehr Unfällen. Oder es bietet sich an, Straßen zu Sackgassen umzugestalten. Der Rad- und Fußverkehr kann dann noch sicher Durchschlüpfen, aber für Autos gibt es dann keine Abkürzung mehr.
Die Möglichkeiten sind vielfältig und müssen für jede Straße einzeln geprüft werden. Das Ziel hat aber immer vor Augen, das Radfahren dort leichter und sicherer zu machen!
Ziel 5: Effektive Mängelbeseitigung
Die Stadt Darmstadt führt ein barrierefreies öffentlich abrufbares Melde- und Onlineregister über alle selbst erkannten und von Dritten gemeldeten Mängel am Fuß- und Radwegenetz. Dieses umfasst Eingangsdatum, Position auf Karte, Art des Mangels (Klassifizierung), Lichtbild und Datum der Behebung des Mangels sobald durchgeführt.
Wer kennt es nicht: Ein Schlagloch auf dem Radweg und jetzt? Schreibt man da dem Oberbürgermeister eine Postkarte oder ruft im Bauamt an? Was passiert dann? Meistens nicht viel. Für uns Radfahrende macht Kleinvieh auch Mist, für eine so große Stadt wie Darmstadt ist es nicht immer wichtig genug. Aber was, wenn die oder der nächste in dem Schlagloch hängen bleibt und verletzt wird? Dann will es niemand gewesen sein, der eine Meldung nicht zügig abgearbeitet hat.
Was, wenn man von der Couch oder der Anwaltskanzlei aus nachschauen könnte, dass die Stadt von allem Kenntnis hatte? Na, dann haben wir doch einen schönen Anreiz, genügend Bautrupps raus zu schicken und die Löcher zu stopfen.
Sendungsnotizen:
Ihr könnt den Podcast unterstützen und uns ein Guthaben bei Auphonic zukommen lassen. Auphonic ist ein Dienst der unsere mittelmäßige Audiodateien in sehr gute Audiodateien umwandelt.
Und ihr findet uns u.a. hier:
Download Überlänge mit Gästin und den Zielen 4 und 5